
Über 20 Erwachsene, 3 Kinder und 1 Hund warteten am 26. August gespannt vor dem Freilichttheater im Busch. Bereits am Treffpunkt wurde genascht, unsere Kräuterkundlerin Margarete Durand hatte ein paar essbare Blüten mitgebracht. Hätte es eigentlich gar nicht gebraucht. Selbst um diese Jahreszeit waren noch genug essbare Blüten, Blätter, Wurzeln und Beeren unterwegs zu finden. Wer wollte, konnte sich praktisch ständig kauend fortbewegen. Wir machten Bekanntschaft mit der wilde Möhre, der Wegwarte, dem Johannsikraut, der Schafgarbe, dem Weißdorn… Schnell füllten sich unsere Dosen und Tüten. Nebenbei erfuhren wir interessantes über Insektengärten, den Rhein – und unsere Insektenstiche haben wir direkt vor Ort mit Spitzwegerich behandelt.
Auch untereinander wurden heiße Tipps gehandelt, wie „die kann man in der Pfanne rösten, sehr lecker“ – oder „die hat meine Oma immer in die Marmelade getan, die haben viel Pektin“. — Eigentlich schreit diese inspirierende Veranstaltung geradezu nach einer Wiederholung. Vielleicht im Frühjahr.


Verwandte Artikel
Grüne Bobenheim-Roxheim stellen keinen Bürgermeisterkandidaten
Pressemitteilung vom 21.10.2020 Die Grünen in Bobenheim-Roxheim stellen keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021. Laut Vorstandssprecher Marcel Marner war die Suche nach einer geeigneten Kandidatin erfolglos: „Wir haben lose Gespräche…
Weiterlesen »
Für mehr Grün, gegen “Schottergärten”
Läuft man durch Bobenheim-Roxheim, trifft man immer häufiger auf Vorgärten, die überwiegend oder sogar gänzlich aus Stein bestehen. Insbesondere in den Neubaugebieten sind diese “Schottergärten” beliebt. Solche Steingärten haben allerdings…
Weiterlesen »
Manfred Alban Pfeifer tritt als Beauftragter für Umwelt und Landwirtschaft zurück
Es deutete sich bereits in den letzten Wochen an, doch nun haben wir Gewissheit. Manfred tritt von seinem Ehrenamt als Beauftragter zurück. Der Posten wurde auf unseren Wunsch hin geschaffen….
Weiterlesen »