Unsere Standpunkte zum Thema Ortsumgehung, Bebauung und zweiter S-Bahn-Haltepunkt. Die gesamte Präsentation ist auch als PDF-Dokument herunterladbar.
Vorlage im Kreistag

- Verlängerung der geplanten Ortsumgehung L 523 nach
Süden bis an „Im Kräppel“ - Bau der Ortsumgehung und Abstufung der Ortsdurchfahrt L 523 zur Gemeindestraße

- Ausbau der K6 zwischen Großniedesheim und Bobenheim-Roxheim zur Kreisstraße und Anbindung an die Ortsumgehung L 523 mit dem Ziel einer
- direkten Anbindung von Großniedesheim, Beindersheim, Heuchelheim und den östlichen Bereichen des Landkreises Bad Dürkheim an die Bundesautobahn 6 ohne Umweg durch Frankenthal Nord
- Nutzung der Fläche zwischen der Ortsumgehung L 523 und der derzeitigen L 523 in der Ortsdurchfahrt als Entwicklungsflächen für die Gemeinde Bobenheim-Roxheim und

- Errichtung einer S-Bahn Haltestelle Süd mit Park & Ride und Park & Bike zu Entlastung der Innenstadtzonen Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal und Worms.

Was wird versprochen?
- Entlastung der Ortsdurchfahrt
- Neue Baugebiete
- Anbindung des Ortsteils Roxheim an die S-Bahn
Was erwartet der Kreis?
- Entlastung der Innenstadtzonen Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal und Worms
Entlastung der Ortsdurchfahrt
Der Ziel und Quellverkehr im Ort wird bleiben!
Hier laut Verkehrsuntersuchung L 523 – Fortschreibung 2008:

=> Der Erfolg der Umgehungsstraße ist deshalb fraglich.

- Über die K 6 wird neuer Verkehr in den Ort geleitet
- unterstützt durch die Herabstufung der L 456 zur K 29 wird der Verkehrsfluss Richtung Worms zunehmen

- und addiert sich an der jetzt schon stark belasteten Bobenheimer Siedlung
=> Der Kreis löst die Verkehrsprobleme der östlichen Gemeinden auf unsere Kosten durch mehr Individualverkehr

- Soll die Ortsumgehung ein Erfolg haben, müsste die Ortsdurchfahrt erschwert werden.
- Dadurch wird sich ein Teil des Verkehrs über die inneren Ortsstraßen Richtung Worms verlagern
- und ebenfalls die Siedlung Bobenheim belasten.
Zu diesem Ergebnis kommt auch die Verkehrsuntersuchung 2008:

Zum Neubaugebiet

- Die Ortsumgehung ist keine Erschließungsstraße der Neubaugebiete!
- Deshalb wird wiederum zusätzlicher Verkehr Innerorts generiert.
- Mit einer Umgehungsstraße will man eigentlich Verkehr und Lärm aus dem Ort bringen.
- Bei diesem Neubauprojekt, zwischen Landesstraßen und Bahn, baut man wieder an lärmproblematischen Standorten.

Hier ein Ausschnitt aus der Umgebungslärmkartierung (EBA) an Schienenwegen.
Brauchen wir wirklich ein Neubaugebiet?
- Seit Jahrzehnten liegt unsere Einwohnerzahl bei rund 10.000
- Trotz realisierter Neubaugebiete!
- Leerstand ?
- Höherer Platzbedarf ?
=> Beides ist nicht nachhaltig und sollte nicht durch neue große Baugebiete unterstützt werden!
S-Bahn-Anschluss

Öffentlicher Nahverkehr stärken? – Ja !
Aber:
- Wollen wir wiederum zusätzlichen Verkehr aus der größeren Umgebung für Park&Ride?
- Verkehr der ein eventuelles Neubaugebiet und die Ortsdurchfahrt zusätzlich belastet!
- Der zusätzliche Haltepunkt verschlechtert die Attraktivität der S-Bahn durch längere Fahrzeit
=> Besser ist es die Anbindung unseres Ortes an den Bobenheimer Bahnhof und dessen Infrastruktur zu verbessern.
Abschließend:
Für das gesamte Projekt gilt:
Bei den zu erwartenden schlechter werdenden Umweltbedingungen, werden zukünftige Generationen froh sein, um jeden Quadratmeter Ackerland, den wir heute nicht zubetonieren!
Was bleibt ?
- Die Kosten bei der vorgeschlagenen Lösung des Kreises stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen:
- Teile des Ortes werden mehr belastet als vorher!
- Gewinn im Ortskern wird durch neu zufließenden Verkehr aufgezehrt!
- Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Lärmschutzmaßnahmen „Geschwindigkeitsreduzierung“ bringen mehr!
- Ein Mobilitätskonzept, welches einen Teil des Eigenverkehrs auf Fahrrad oder E-Bike umsteigen lässt, würde bei den 78% Eigenverkehr angreifen und ist wesentlich preiswerter und erfolgversprechender.
- Wir befürworten innerorts kleinere, innovative Bauprojekte, die sich z.B. durch Ausübung des Vorkaufrechts verwirklichen lassenz.B. Tiny-House-Anlage, „Klein Toskana„ ….
Verwandte Artikel
Grüner Stammtisch: After Work am 08.07.
Der Vorstand lädt zum Grünen Stammtisch: After Work an der Beachbar am Silbersee, am Freitag, 08.07.2022 ab 18.00 Uhr. Kommt vorbei, genießt den Abend am Silbersee und …trinkt mit uns…
Weiterlesen »
Radtour mit Radwege-Check 31.05.2022
Wir werden durch Teile von Bobenheim-Roxheim fahren und prüfen, wo Straßen für sicheres Radfahren verbessert werden könnten. Komm mit und hilf uns, diese Schwachstellen zu identifizieren. Treffpunkt ist der Parkplatz Altrhein am…
Weiterlesen »
Fraktionssitzung am 18.05.2022
Es war schön, heute mal endlich wieder in Präsenz an der Fraktionssitzung teilnehmen zu dürfen! Auf der Tagesordnung stand die Vorbereitung auf die Bauausschuss Sitzung, die am Donnerstag stattfindet. Wir…
Weiterlesen »